| |
|
notlame baut auf dem Encoder lame auf und kann auf
http://www.idiap.ch/~sanders/not_lame/ gefunden werden.
In den Anfangstagen verwendete lame grössere Code-Teile
der ISO-Implementierung und konnte daher nicht mit den
Linux-Distributionen vertrieben werden. So entstand
notlame, um dieses Problem zu umgehen. Seit 2000 steht zwar
auch lame komplett unter der LGPL, doch hat notlame seither
viele Freunde gewonnen.
|
Mit notlame können WAV-Dateien sehr einfach in MP3s
umgewandelt werden:
user@linux ~$
lame lied.wav lied.mp3
LAME version 3.93 MMX (http://www.mp3dev.org/) CPU features: i387, MMX (ASM used), SIMD Using polyphase lowpass filter, transition band: 15115 Hz - 15648 Hz Encoding lied.wav to lied.mp3 Encoding as 44.1 kHz 128 kbps j-stereo MPEG-1 Layer III (11x) qval=2 Frame | CPU time/estim | REAL time/estim | play/CPU | ETA 8943/8945 (100%)| 0:35/ 0:35| 0:45/ 0:45| 6.5862x| 0:00 average: 128.0 kbps LR: 1025 (11.46%) MS: 7921 (88.54%)
Writing LAME Tag...done
|
notlame bietet etliche Möglichkeiten, um die MP3-Tags
zu setzen. Eine ausführliche Liste gibt es in der Hilfe
von notlame:
user@linux ~$
lame --longhelp
... ID3 tag options: --tt <title> audio/song title (max 30 chars for version 1 tag) --ta <artist> audio/song artist (max 30 chars for version 1 tag) --tl <album> audio/song album (max 30 chars for version 1 tag) --ty <year> audio/song year of issue (1 to 9999) ...
|
Jedem der sich länger mit notlame beschäftigen will, sollte
einen Blick in die Hilfe werfen. Neben den ID3-Tags finden
sich noch unzählige andere Themen.
|
|
|
bladeenc wurde 1998 gestartet, da dem Autor Tord Jansson die
bestehenden Encoder zu langsam waren oder nicht sauber mit
einer grösseren Datenrate zurecht kamen.
bladeenc findet man entweder auf http://bladeenc.mp3.no oder
als RPM bei http://www.rpmseek.com.
|
Gleich einfach wie bei notlame ist die Erstellung von MP3 mit
bladeenc.
user@linux ~$
bladeenc lied.wav
BladeEnc 0.94.2 (c) Tord Jansson Homepage: http://bladeenc.mp3.no =============================================================================== BladeEnc is free software, distributed under the Lesser General Public License. See the file COPYING, BladeEnc's homepage or www.fsf.org for more details.
Files to encode: 1
Encoding: lied.wav Input: 44.1 kHz, 16 bit, stereo. Output: 128 kBit, stereo.
Completed. Encoding time: 00:01:08 (3.44X)
All operations completed. Total encoding time: 00:01:08
|
|
|
|
oggenc ist Teil der OGG Vorbis Tools und kann auf
http://www.vorbis.com/download_unix.psp heruntergeladen
werden. Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Tools
können mit oggenc keine MP3-Dateien hergestellt werden.
|
Eine OGG Vorbis Datei ist nicht schwerer zu erstellen als ein
MP3:
user@linux ~$
oggenc lied.wav
Opening with wav module: WAV file reader Encoding "lied.wav" to "lied.ogg" at quality 3.00 [100.0%] [ 0m00s remaining] -
Done encoding file "lied.ogg"
File length: 3m 53.0s Elapsed time: 1m 01.9s Rate: 3.7719 Average bitrate: 110.8 kb/s
|
Auch OGG Vorbis kennt Kommentare, die in der Datei abgelegt
werden können. Die dafür wichtigsten Optionen sind:
| -t |
Titel des Liedes |
| -a |
Künstler |
| -l |
Name der CD |
|
|
|
|